Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Im Juli ist die elegante Topfrose Zimmerpflanze des Monats. Sommerlich, romantisch und ein tolles „Davon nehme ich auch noch eine mit”-Produkt.
Die Geschichte hinter der Topfrose
Rosa lautet der alte botanische Name für die Rose. Die Topfrose gehört zur Familie der Rosengewächse und steht unangefochten für Liebe, Leidenschaft, Einheit und Freundschaft.
Die erste Assoziation in Bezug auf Rosen geht eher in Richtung der Schnittblume, aber Topfrosen haben die gleiche romantische Stimmung und Emotionalität zu bieten. Rosen kamen ursprünglich auf der Nordhalbkugel vor, insbesondere in China und Europa. Der Name Rose ist vom keltischen Wort „rhodd“ abgeleitet, das „rot” bedeutet. Ursprünglich hatten viele Rosengewächse eine rote Blütenfarbe. So ist letztendlich auch die Topfrose – als perfekte Miniatur eines großen Rosenstrauches – entstanden, mit Blütenfarben wie Rosa, Orange, Gelb und Weiß.
Produktion der Topfrose
Topfrosen als Zimmerpflanzen sind im Blumen- und Pflanzen-Sortiment eigentlich noch Newcomer. Die Pflanzen werden in großen, modernen Gartenbaubetrieben kultiviert, wo sie in großen Mengen wachsen. Der Prozess vom Steckling zur verkaufsfertigen Pflanze dauert 14 bis 16 Wochen und wird umfassend kontrolliert, um eine möglichst gesunde Pflanze liefern zu können.
Worauf musst du beim Kauf von Topfrosen achten?
Topfrosen werden nach Topfgröße, Durchmesser und Pflanzenstärke, die Zahl der Blütenknospen, deren Reife und natürlich nach Blütenfarbe sortiert. Außerdem gibt es noch eine Selektion nach verschiedenen Erscheinungsformen (Mini, Stamm, Schale). Achte beim Kauf darauf, dass die Pflanze frei von Krankheiten und Schädlingen ist. Am häufigsten tritt Mehltau auf (weißer Pilzrasen auf Blättern und Stielen) und Blattläuse. Wenn die Blüten oder Blätter beschädigt oder verschmutzt sind, liegt dies meist am Transport oder der Lagerung. Es können sich auch verwelkte Blüten an der Pflanze befinden oder die Blätter können gelb sein, weil die Pflanze zu nass oder zu trocken gehalten wurde. Wenn länger zu viel Feuchtigkeit (Kondenswasser) zwischen den Blättern gestanden hat, kann Botrytis-Befall die Folge sein. Vor allem in den dunkleren Monaten ist es wichtig, die Pflanzen nicht mit zu unreifen Knospen zu kaufen. Durch fehlendes Licht können die Knospen leicht abfallen oder sich nicht öffnen.
Auswahl Topfrosen-Sortiment
Die Topfrose ist im Haus als Zimmerpflanze geeignet, kann im Sommer aber auch in den Garten gepflanzt werden oder draußen in einem Topf stehen. Durch die großen Unterschiede in Bezug auf die Farben und Blütengrößen, handelt es sich um eine bei vielen Konsumenten beliebte Pflanze. Diese Beliebtheit verdankt sie auch deutlichen Verbesserungen innerhalb des Sortiments und vielen Innovationen. Die Topfrose verführt zum Impulskauf, sie ist eine typische Pflanze zum Einpacken und Mitnehmen, die sich auch ausgezeichnet als Geschenk für spezielle Anlässe eignet.
Das vielfältige Topfrosen-Sortiment wird von fünf bis sechs verschiedenen Topfrosen-Produzenten auf den Markt gebracht. Diese haben fast alle ihre eigenen Sortimente, oft ein Mix aus Farben: Rot, Orange, Gelb, Weiß, Rosa, Lila, Lachs, zweifarbige und duftende Sorten. Topfrosen werden häufig nach Farben angeboten und unter dem Namen der Serie oder Linie, zu der diese Farbe gehört. So sind vor allem die häufig vorkommenden Serien wie Parade, Patiohit, Palace, Kordana und Forever bekannt.
Pflegetipps
Topfrose
Mit der Topfrose kann man leicht auf spezielle Anlässe eingehen: Rot für Valentin, Gelb zu Ostern, Orange für den Herbst, Weiß im Dezember. Sie gleich in einen Topf zu setzen, der die Stimmung der Jahreszeit aufgreift, erhöht den Kaufimpuls.
Text und Bild: www.tollwasblumenmachen.de/
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt