Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Volle Sonne, reichlich Wasser und wöchentliche Düngung für deine Topfrose
Wenn du deine frisch gekauften Rosen im Topf oder Container belassen möchtest, dann sind die genannten Faktoren Voraussetzung für ein gesundes Wachstum mit vielen Blüten, bis in den Herbst.
Die robuste Hanfpalme
Trachycarpus fortunei, so ihr botanischer Name, sorgt auch bei uns für südländisches Flair und kann, ausgepflanzt im Garten, sogar draußen überwintern. Allerdings ab - 15 °C, Krone schützen.
Auch viele Zimmerpflanzen können jetzt zur Sommerfrische nach draußen kommen
Vielen Grünpflanzen bekommt ein sommerlicher Aufenthalt auf Balkon und Terrasse außerordentlich gut. Aber Vorsicht! Sorge für ausreichend Schatten, denn sonst droht den Blättern ein Sonnenbrand.
Blütenpracht im Topf und Kübel braucht regelmäßig Vollwertkost
Spätestens 4 - 5 Wochen nach dem Einpflanzen beginnt bei Balkon- und Kübelpflanzen das flüssige Nachdüngen mit einem guten Volldünger im wöchentlichen Rhythmus. Dann blüht's bei dir sommerlang.
Ursachen der Gelbsucht (Chlorose) bei Surfinia-Petunien & Co. meist zu hoher Kalkgehalt
Durch zu hartes Gießwasser oder zu viel Kalk im Substrat, wird der pH-Wert erhöht. Dies blockiert die Eisenaufnahme. Es kommt zur Chlorose. Mische vorbeugend gleich einen Eisendünger dem Substrat bei.
Das Mulchen tut Boden und Pflanzen richtig gut
Eine ca. 5 cm dicke Schicht Rindenmulch zwischen Beerenobst und Ziersträuchern verbessert die Bodenstruktur, hält länger feucht, unterdrückt das Unkraut und fördert die Humusbildung.
Blaue Hortensien brauchen sauren Boden und Spezialdünger
Nur wenn das Substrat (Rhododendronerde) einen niedrigen pH-Wert aufweist und noch ein spezieller Hortensiendünger (Aluminiumsulfat) verabreicht wird, lässt sich die schöne blaue Farbe der Blüten erhalten.
Frühlingsstauden jetzt zurückschneiden oder teilen und frisch pflanzen
Blaukissen, Schleifenblumen, Steinkraut oder Teppichphlox schneidet man jetzt etwa um die Hälfte zurück. So bleiben sie buschig und in Form. Ältere Bestände am besten ausgraben, teilen und neu einpflanzen.
Bei feuchtem Wetter droht Schneckenalarm, schnelles Handeln
Ruck zuck sind Keim- und Setzlinge in einer Nacht Schnecken zum Opfer gefallen. Scheckenkorn hilft prompt. Man kann auch Bretter als Unterschlupf auslegen und die Tiere morgens darunter einsammeln.
Nur wenn die Lichtverhältnisse am Standort stimmen, grünt's und blüht's sommerlang
Oleander, Lantanen, Rosen, Geranien, blühen nicht richtig, sie stehen zu dunkel. Fuchsien, Fleißiges Lieschen oder Hortensien wachsen schlecht, sie stehen zu sonnig. Der richtige Standort schützt vor Enttäuschungen.
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt