Wieland Hosch
Wieland Hosch

Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt

Jetzt geöffnet

Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt

Gartenkalender März 2018

Lust auf Frühjahrsblüher?

Gartentipps im März

März

Gartentipps im März 2018

Frühlingszeit ist Umtopfzeit

Ab März, mit zunehmendem Licht, beginnt die Umtopfzeit. Pflanzen in zu kleinen Töpfen mit völlig durchwurzelter, verbrauchter Erde, benötigen einen um ca. 2 cm im Durchmesser größeren Topf. Zunächst wird die Pflanze vorsichtig ausgetopft, der verfilzte Wurzelballen aufgelockert, abgestorbene Wurzeln entfernt. Über dem Abzugsloch im Topf kommt eine Tonscherbe für guten Wasserabzug. Unsere …da blüh‘ ich auf! - Erden wie Blumenerde oder eine Spezialerde für Orchideen, Palmen oder Kakteen eignen sich sehr gut dazu. Die frisch umgetopfte Pflanze wird gut angedrückt. Für den Gießrand sollten 1- 1,5 cm verbleiben. Nach dem Angießen erhält die Pflanze einen hellen, aber nicht sonnigen Platz, etwas wärmer als vorher und frei von Zugluft. Während des Einwurzelns wird die Erde mäßig feucht, auf keinen Fall zu nass gehalten.

Lust auf Frühlingsblüher?

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt die Freiluftsaison. Garten, Balkon und Terrasse rufen nach frischem Grün und leuchtenden Farben. Unser Sortiment an herrlichen Frühlingsblühern wie Primeln, Hornveilchen, Tausendschön, Glockenblume und vieles mehr bietet mannigfaltige Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem gibt es immer wieder Neues zu entdecken, so z.B. Frühlingsprimeln mit dicht gefüllten Blüten, Purpurglöckchen mit apartem Blattschmuck, Goldlack, interessante Gräser und vieles mehr.

Hortensien und die Farbe Blau

Hortensien, die im Topf so herrlich blau blühen, kehren, ausgepflanzt im Garten, schon nach 1 - 2 Jahren wieder in ihre Ursprungsfarbe Rosa oder Weiß zurück. Hortensien blühen nur dann blau, wenn sie in einem sauren Substrat stehen, das einen niedrigen pH-Wert von 4,0 bis 4,5 (Moorbeeterde) hat, sie weiches Gießwasser zur Verfügung haben und ab Frühjahr mehrmals mit einem flüssigen Spezialdünger (…da blüh‘ ich auf! - Hortensienblau) gegossen werden.

Winterschutz entfernen

Jetzt ist es auch an der Zeit, Deine Gartenpflanzen aus dem Winterschlaf zu holen. Mulchschichten, die als Winterschutz gedient haben, sollten jetzt entfernt werden, damit sich der Boden schneller erwärmen kann.

Vorhandener Winterschutz, wie Jute- oder Vliese, können entfernt werden, allerdings sollten sie noch für evtl. Spätfröste bereitgehalten werden.

Gartenrosen jetzt zurückschneiden

Rosen, sollten nach dem Abhäufen, bzw. dem Entfernen des Winterschutzes geschnitten werden. Hierbei werden alle erfrorenen, abgestorbenen oder beschädigten Triebe bis ins gesunde Holz zurück geschnitten. Anschließend sollten die starken Triebe auf 15-25 cm gekürzt werden und die Seitentriebe möglichst stehen gelassen werden, da an ihnen die Rosen besonders gut wachsen. Kletterrosen schneidet man nur um ca. ein Drittel zurück.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK