Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Neupflanzung von Stauden
Ältere oder zu groß gewordene Stauden lassen sich am besten nach der Blüte teilen und neu pflanzen. Sie haben Zeit genug, bis zum Winter gut einzuwurzeln. Wichtig dabei ist, auf Standort und Wuchseigenschaften zu achten.
Mit dem Düngen ist es jetzt vorbei
Rosen und andere Gehölze werden jetzt im Allgemeinen nicht mehr gedüngt. Dies gilt besonders für stickstoffhaltige Volldünger. Denn späte Gaben machen das Gewebe weich und frostempfindlich.
Passionsblumen bei kühler Überwinterung
Das üppig wachsende Blütenwunder im Kübel wird vor dem Einräumen im Herbst kräftig zurückgeschnitten. Während der Winterruhe, es reichen 5 - 8°C, brauchen die Pflanzen wenig Licht und kaum Wasser.
Jetzt hat die Heide Hochsaison
Die Zeit von Mitte September bis Mitte November ist ideal zum Bepflanzen von Gefäßen, Rabatten und Grabstätten im Heidelook. Heidepflanzen bevorzugen sonnige Standorte und sauren Boden (Moorbeeterde).
Calluna-Sorten setzen Maßstäbe
Die bekanntesten von ihnen sind die Gardengirls®. Die Blüten dieser Sorten, die es in vielen Farben gibt, besitzen eine hohe Witterungsbeständigkeit und Frosttoleranz und halten daher besonders lange.
Indian Summer: Farbenspiele der besonderen Art
Tschüss Sommer! Jetzt sogen feurige Farben, bunte Blätter, dekorative Früchte und Beeren, mit Gräsern kombiniert, für einen farbenprächtigen Herbst, mit Wohlfühlspaß auf Balkon & Terrasse.
Früchte des Nachbarbaumes
Solange die Früchte nicht auf dein Grundstück gefallen sind, gehören sie dem Baumbesitzer. Auch das Nachhelfen durch Schütteln der Äste ist verboten. Nur Früchte, die auf deinem Grundstück liegen, gehören dir auch.
Kühle Nächte setzen im Freien verweilenden Zimmerpflanzen zu
Nestfarn, Schefflerie, Aralie & Co. müssen zurück ins Haus. Vorher gründlich auf Schnecken, etc. kontrollieren.
Reifeförderung bei Tomaten
Rispen im Blütenstadium kämen sowieso nicht mehr zur Ausreife. Sie werden zugunsten noch heranreifender Früchte entfernt. Gleiches gilt für die unteren Blätter bis zum dritten Fruchtstand. Die Triebspitze wird nicht gekappt.
Höchste Zeit für Aussaaten
Spätestens bis Mitte des Monats lassen sich noch Aussaaten der Gemüsearten Feldsalat, Winterspinat und einem späten Satz Radieschen vornehmen. Bevorzuge dazu die Reihensaat auf einem Beet in vollsonniger Lage, denn jetzt zählt jeder warme Sonnenstrahl.
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt