Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Tomaten - Maßnahmen für reiche Ernte
Tomaten gehören wohl zum wichtigsten Gemüse im eigenen Garten. Damit ein ordentlicher Ertrag zustande kommt, haben folgende Maßnahmen oberste Priorität:
Was tun gegen echten Rosenmehltau?
Für die Königin der Blumen beginnt jetzt eine gefährliche Zeit. Mehltau macht sich auf Blättern, Trieben und Knospen gerne breit, wenn die Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht stärker werden. Kommen dann noch eine gewisse Sortenempfindlichkeit, zu dichter Stand, wenig Luftbewegung sowie einseitige Stickstoffgaben hinzu, breitet sich der auffällige, weiße Belag in Windeseile aus. Man kann befallene Triebe abschneiden, auslichten und anschließend ein wirksames Mehltaumittel einsetzen. Gerne beraten wir dich fachkundig.
Neupflanzungen
Für Pfingstrosen und Clematis ist nun die ideale Pflanzzeit. Ab Ende August beginnt die Pflanzzeit für immergrüne Gehölze. Verwende dafür unsere …da blüh‘ ich auf! - Pflanzerde. So erleichterst du den Pflanzen das Anwachsen.
Wenn du jetzt noch Gräser pflanzt, so kannst du dich bereits in diesem Herbst an deren Wedeln erfreuen. Japanische Ahorn bringen durch ihr buntes Laub ganzjährig Farben in den Garten und erfreuen dich im Oktober noch mit ihrer Herbstfärbung.
Jetzt wird es Zeit Erdbeeren zu pflanzen!
Je früher gepflanzt werden kann, desto besser können die Pflanzen bis zum Herbst anwachsen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für gute Erträge im kommenden Jahr. Ein gut gelockerter, krümeliger und humusreicher Boden ist ideal. Pflanzen im Topfballen garantieren ein gutes Anwachsergebnis. Wähle aus unserem Sortiment deinen Favoriten (früh, mittelfrüh oder spät tragende Sorten).
Achtung! Nicht zu tief pflanzen. Das Herz sollte noch knapp über der Bodenoberfläche herausragen, sonst faulen die Pflanzen.
Pflegemaßnahmen
Das regelmäßige Wässern gehört zu den wichtigsten Pflegearbeiten im Sommer. Gieße möglichst direkt über dem Wurzelbereich, damit das Wasser in den Boden eindringen kann und nicht oberflächlich verdunstet. Zudem ist es wirkungsvoller 1-2-mal in der Woche die Erde durchdringend zu wässern, als regelmäßig kleine Wassergaben zu geben.
Beim Einsatz eines Regners ist zu beachten, dass dieser nur frühmorgens in Betrieb genommen werden sollte, da ein nasser Garten am Abend die Schnecken wie ein Magnet anzieht.
Zum Schutz vor Austrocknung können freie Bodenflächen in den Beeten mit einer Mulchschicht bedeckt werden.
Der Gartenteich
Verblühte oder verwelkte Teichpflanzen sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden, damit nicht zu viel organische Masse auf dem Teichboden sinkt. Sie fördert sonst die Algenbildung. Entferne vorhandene Algen weiterhin regelmäßig.
Im Sommer verdunsten oft größere Mengen Wasser. Der Teich sollte dann wieder mit Wasser aufgefüllt werden. Bei warmem Wetter sollte auch nachts die Pumpe laufen, damit sich der Teich durch die Wasserumwälzung etwas abkühlt und Sauerstoff zugeführt wird.
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt