Wieland Hosch
Wieland Hosch

Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt

Jetzt geöffnet

Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt

Gartenkalender August 2018

Blühende Eleganz in Kübeln

Gartentipps im August

August

Gartentipps im August 2018

Kübelpflanzen in bester Blühlaune halten

Neben einem guten Standort sowie ausreichenden Wasser- und Düngergaben, zählt vor allem auch der Rückschnitt zu den wichtigsten Maßnahmen, um Balkon- und Kübelpflanzen in bester Blühlaune zu halten. Besonders empfehlenswert ist dies bei Wandelröschen, die gerne nach der Blüte Samenstände entwickeln. Aber auch Vanilleblumen, Margeriten und Kapmargeriten, Bleiwurz, Verbenen sowie Petunien, kommen nach einem Rückschnitt der abgeblühten Triebe um ca. ein Drittel, wieder zu einem schönen weiteren Blütenflor. Nehm den Rückschnitt bei Bedarf gleich Anfang des Monats vor, damit du dich bis in den Herbst hinein an einer üppigen Blütenpracht erfreuen kannst. Und den passenden Dünger gibt's bei uns!

Erntezeit im Kräutergarten

Die meisten Kräuter erntet man am besten kurz vor der Blüte. Dann hast du ihr volles Aroma. Zum Ernten des frischen Krauts dient eine scharfe Schere. Triebspitzen von Basilikum, Dill und Salbei lassen sich auch sehr gut mit den Fingernägeln abkneifen. Die frisch geernteten Kräuter werden nicht gewaschen, sondern nur etwas abgeschüttelt, zu kleinen Sträußchen gebündelt und an einem dunklen, luftigen Ort zum Trocken kopfüber aufgehängt. Ein luftiger Schuppen, die Diele oder der Dachboden sind dafür gut geeignet. Das getrocknete Erntegut kann in Gläsern aufbewahrt werden. Durch die Ernte bleiben die Kräuter auch schön in Form und treiben immer wieder frisch durch.

Wir empfehlen den Bio Naschgarten-Dünger von ...da blüh' ich auf!

Tomaten-Tipps für reiche Ernte

Jetzt ist Erntezeit für die köstlichen Früchte, die zur Reife viel Sonne, Wärme, reichlich Wasser aber auch Dünger (…da blüh‘ ich auf! - Tomatendünger) benötigen. Gieße die Pflanzen nicht übers Laub, denn sonst wird das Auftreten der gefürchteten Kraut- und Braunfäule stark begünstigt. Gleiche Gefahr besteht bei nasskalter Sommerwitterung. Als vorbeugender Schutz haben sich hier Foliendächer bzw. -hauben gut bewährt. Damit die ganze Kraft der Fruchtentwicklung zugutekommt, werden alle Seitentriebe frühzeitig, direkt an den Ansatzstellen in den Blattachseln, ausgebrochen.

Und für die nächste Saison gleich unseren Tomatendünger auf Vorrat besorgen.

Jetzt ist Pflanzzeit für Erdbeeren

Eine frühe Pflanzung sichert einen kräftigen Wuchs und reiche Ernte im darauffolgenden Jahr. So haben die Pflanzen genügend Zeit, bis zum Winter hin viele Blütenknospen-Anlagen zu bilden. Wenn möglich, wählt man für die Neupflanzung eine Fläche aus, auf der noch nie oder seit 5 - 7 Jahren, keine Erdbeerkultur mehr stand. Denn bei zu dichter Fruchtfolge bauen Erdbeeren sehr stark ab. Setz die Pflanzen nicht zu tief und halte den Boden gut feucht.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK