Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Verblühte Forsythien jetzt zurückschneiden
Dabei wird ca. ein Drittel der alten Triebe bodennah entfernt. Erhalten bleiben vor allem die unverzweigten Jungtriebe. Treten Partien mit gallenartigen Geschwulsten auf, werden sie mit entfernt und entsorgt.
Kübelpflanzen aus dem Winterquartier umstellen
Gewöhne Palmen, Citrus und alle weiteren Pflanzen mit Blättern peux à peux ans volle Sonnenlicht, sonst besteht Sonnenbrandgefahr. Außerdem Rückschnitt und Startdüngung vornehmen.
Balkonblumen brauchen frische Erde
Jetzt wird gepflanzt in Kästen und Kübeln. Damit es üppig wächst und blüht, braucht man nicht nur gute Pflanzware, sondern vor allem auch das richtige Substrat, so z.B. eine spezielle Balkonblumenerde.
Für deinen Blütensommer gibt es jetzt viel Neues zu entdecken
Besonders spannend wird's auf Balkon und Terrasse, wenn einige neue, hitverdächtige Gesichter im Blütenkonzert mitmischen. Dazu gehören: Polstergeranien, Engelshaar, Prachtkerzen, Sundaville, Bonfire, u.a.
Bewässerungskästen sparen Gießarbeit, Wasser und fördern das Wachstum
Kästen mit Wasservorratsbehälter funktionieren einwandfrei. Nur alle drei Tage in den Einfüllstutzen gießen, kein Wasserverlust, alle Pflanzen bekommen eine gleichmäßige Versorgung und die Bodenstruktur wird geschont.
Eisbegonien für die Grabbepflanzung
Wer einmal etwas anderes für die sommerliche Grabbepflanzung möchte, hat mit Edel-Lieschen, Mini-Lieschen, Richmondensis- & Dublet-Begonien oder Dipladenien gute Möglichkeiten dazu.
Mehr Freude am Ernten durch resistente bzw. veredelte Tomatenjungpflanzen
Spitzensorten zeigen heute eine hervorragende Resistenz gegen gefährliche Tomatenkrankheiten. Darüber hinaus gibt es veredelte Jungpflanzen, die Garanten für gesundes Wachstum und hohe Erträge sind
Buchs bei trüber Witterung in Form schneiden
Damit der Buchs schön dicht und gut in Form bleibt, wird der junge, frische Austrieb etwa um die Hälfte zurückgeschnitten. Dies erfolgt am besten bei trüber Witterung, sodass die Schnittstellen nicht vertrocknen.
Oleander für reichen Blütenflor
Viel Sonne, viel Wasser, viel Dünger und die Pflanzen danken es dir mit einer herrlichen Blütenpracht, sommerlang. Selbst wenn etwas Wasser im Untersetzer steht, schadet das nicht.
Dahlienknollen in die Erde bringen
Für Dahlien wird es Zeit, dass ihre Knollen in die Erde kommen. Ein guter, humusreicher Gartenboden in sonniger Lage bietet dazu ideale Voraussetzungen. Die Knollenkrone sollte ca. 5 cm mit Erde bedeckt sein.
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt