Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Gartenrosen benötigen kräftigen Rückschnitt
Alle braunen Triebe und solche, die zu dünn sind bzw. zu dicht stehen, werden entfernt. Die kräftigsten grünen Triebe werden ca. 25 cm über dem Boden abgeschnitten. Kletterrosen werden nur wenig geschnitten.
Frühjahrszeit ist ideale Pflanzzeit für Stauden, Gehölze und Koniferen
Praktisch alles, was Wurzeln hat und freilandtauglich ist, kann jetzt gepflanzt werden. Dazu muss der Boden locker und tiefgründig sein. Ferner darf kein frischer Dünger an die Wurzeln gelangen.
Frühjahrszeit ist die beste Umtopfzeit
Ab März, mit zunehmendem Licht, können Zimmer- und Kübelpflanzen umgetopft werden. Achte auf ein gutes Substrat, einen standfesten, jedoch nicht zu großen Topf und einen Gießrand von ca. 1 cm.
Bei Frühlingsblühern gibt es viel Neues zu entdecken
Pflanze deinen Frühlingstraum auf Balkon und Terrasse mit ein paar Besonderheiten, so z.B. Blütenstauden aus dem Frühlingsflirt-Sortiment, gefüllte Primeln oder herrliche Marokko-Margeriten.
Fruchtfolgeplan verhindert Bodenmüdigkeit
Werden Kulturpflanzen, vorwiegend Rosen, Erdbeeren, Kohl oder Tomaten, öfter auf der gleichen Fläche angebaut, so lässt ihr Wachstum deutlich nach. Abwechslung bringt Abhilfe.
Grabstätten aus dem Winterschlaf wecken
Abdeckmaterial sowie restliches Laub kann entfernt werden, Hecken und Bodendecker erhalten ggf. ihren Rückschnitt und durch den Winter unansehnlich gewordene Pflanzen werden erneuert.
Startdüngung bringt Wachstum von mehrjährigen Sträuchern und Stauden in Schwung
Nach den Winterniederschlägen fehlt vor allem der leicht bewegliche Stickstoff im Boden. Von daher ist das Streuen eines nachhaltig wirkenden organisch-mineralischen Düngers, mit ca. 100 g/m², ratsam.
Gelbsucht bei Zimmerpflanzen
Die Gelbsucht (Chlorose) ist wie das Fieber. Es kann bei empfindlichen Pflanzen viele Ursachen haben. Meist jedoch legt ein zu hoher, kalkbedingter pH-Wert, vor allem das blattgrünbildende Eisen fest.
Schnellwachsende Kübelpflanzen brauchen starken Rückschnitt
Bevor im Winterquartier der Neuaustrieb beginnt, schneidet man Enzianbäumchen, Bleiwurz, Fuchsien, Lantanen oder den Hammerstrauch auf ca. 1/3 der Trieblänge zurück. Dies hält die Pflanzen vital.
Saurer Boden und eine Aluminiumdüngung für blaublühende Hortensien
Blau blühen Gartenhortensien nur, wenn sie in Moorbeeterde sitzen, weiches Gießwasser zur Verfügung haben und ab Frühjahr mehrmals mit Aluminiumsulfat (Hortensienblau) gedüngt werden.
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt