Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Lange Freude an schönen Sternen
Jetzt haben leuchtende Weihnachtssterne Hochsaison. Neben der Hauptfarbe Rot, gibt es mittlerweile sehr viele schöne Farbvarianten. Damit dein Stern lange blüht und gedeiht, benötigt er einen hellen Platz, bei Temperaturen zwischen 18 - 22 °C. Aufsteigende Heizungsluft aber vor allem auch Zugluft beeinträchtigen die Haltbarkeit. Halte den Topf eher etwas trockener als zu nass. Zur Nachdüngung gibt man wöchentlich einen flüssigen Blumendünger nach Dosierempfehlung.
Stauden
Auch im Dezember brauchst du nicht auf Blüten oder Fruchtschmuck auf deinem Balkon zu verzichten. Viele Christrosen stehen jetzt in voller Blüte und können auch an einem kühlen Ort in der Wohnung stehen. Dasselbe gilt für die Rebhuhnbeere. Beide Pflanzen eignen sich auch hervorragend, um weihnachtlich dekoriert zu werden. Wir geben dir viele Anregungen und zeigen, wie es geht.
Weihnachtsbaum im Kübel richtig behandeln
Der Weihnachtsbaum im Topf oder Kübel wird immer beliebter. Meistens steht er hübsch geschmückt, draußen auf Balkon oder Terrasse. Wer seinen Baum nach dem Fest weiter kultivieren möchte, sollte darauf achten, dass es sich um ein gut eingewurzeltes Exemplar handelt. Solltest du den Baum zum Fest für ein paar Tage ins Haus holen, so muss das Gefäß stets gut feucht gehalten werden. Bevor er wieder nach draußen kommt, stellst du ihn am besten für 2 - 3 Tage in einen kühlen Raum. Herrscht starker Frost, bekommt er noch einige Tage Verlängerung.
Barbarazweige
Ein alter Brauch ist es, wenn es vorher gefroren hat, am 4. Dezember Barbarazweige zu schneiden und im Haus in eine Vase zu stellen. Die Zweige blühen dann zu Weihnachten. Meistens werden hierzu Kirsch- oder andere Obstzweige, aber auch Zweige von Frühjahrsblühern wie Forsythien oder Zierquitten geschnitten.
Winterschutz von Kübelpflanzen
Strenge Winter mit tagelangen Temperaturen unter -15 °C, womöglich noch mit viel Sonne und wenig Schnee, schaden auch den sonst robusten Arten, wenn sie im Kübel draußen, auf Balkon und Terrasse überwintern. Dazu zählen z.B. Buchs, Bambus und Rosen. Wichtig ist zunächst, dass die Kübel an einem wind- und sonnengeschützten Platz stehen und gut feucht in die Frostperiode gehen. Stauden und Rosen deckt man mit Tannenreisig ab und um die Gefäße kommt ein Schutzmantel aus Jute oder Noppenfolie, ggf. gepolstert mit Stroh, etc.
Immergrüne Pflanzen benötigen auch im Winter bei Frostperioden Wassergaben. Sie verdunsten bei sonnigem Wetter Wasser und können vertrocknen, wenn sie keine Wassergaben erhalten.
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt