Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Rückschnitt von Balkonblumen
Etliche Arten, vor allem Margeriten und Kapmargeriten, Lantanen, Vanilleblumen, Elfenspiegel und Elfensporn, werden um ca. ein Drittel eingekürzt. Sie blühen dann wieder kräftig nach.
Kübelpflanzen vor Windböen und Sturm sichern
Stattliche Kübelpflanzen bieten dem Wind große Angriffsflächen. Damit sie nicht kippen, stellt man sie in größere Gefäße und beschwert diese zusätzlich mit Kies oder Steinen.
Wurzelsperren halten Starkwurzler gut in Zaum
Für Bambus und Essigbäume gibt es spezielle Folien zum Auskleiden der Pflanzgrube. Den Ausbreitungsdrang von Minze bremst man, indem die Pflanze mit Topf in die Erde eingesenkt wird.
Für die richtige Wasserversorgung ist der „Grüne Daumen" äußerst nützlich
Die Crux: Margeriten, Hängepetunien, Husarenknöpfchen oder Neu-Guinea-Lieschen benötigen viel Wasser, reagieren aber empfindlich auf Staunässe. Neben einer nicht zu schweren Erde ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Gießen der Kübelpflanzen
Man meint zwar es hat ausreichend geregnet, die Kübel sind feucht genug. Mit Nichten - Das Blätterdach der Pflanzen lässt einen großen Teil der Regentropfen ablaufen. Die Erde im Kübel bleibt trocken.
Herrliche Sommerstauden im Container, i-Tüpfelchen für deine Partydekoration
Gemeint sind Rittersporn, Kokardenblumen, Mädchenaugen, Sommermargeriten, Sonnenhut & Co. Einige überwintern sogar im Container. Sie können auch im Herbst in den Garten ausgepflanzt werden.
Jetzt Lavendel zurückschneiden, Olivenbäumchen stutzen
Nach der Blüte folgt der Verjüngungsschnitt bei Lavendel. Dabei kürzt man die Triebe um ca. ein Drittel ein. Auch Olivenbäumchen benötigen für einen schönen buschigen Aufbau, fortwährend einen Formschnitt.
Selbst am Südfenster fühlen sich Sonnenanbeter pudelwohl
Während es vielen Arten bei direkter Sonneneinstrahlung zu heiß wird, sind z.B. Hibiskus, Flammendes Käthchen, Wüstenrosen, Christusdorn, aber auch Yucca-Palmen und Bogenhanf, absolut hart im Nehmen.
Tomatenstöcke ständig im Auge behalten
Mmmh, leckere Ernte winkt. Moment, nur wenn du jetzt deine Tomaten gut mit Wasser versorgst (am besten von unten gießen), Tomatendünger verabreichst und ständig ausgeizt, erfüllen sich deine Erwartungen.
Jetzt beginnt die Erdbeerpflanzzeit, auf möglichst jungfräulichen Boden
Ein frühes Pflanzen sorgt für kräftiges Wachstum und reiche Ernte im darauffolgenden Jahr. Wenn möglich, wählt man für die Neupflanzung eine Fläche aus, auf der mindestens sieben Jahre lang keine Erdbeeren standen.
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt