Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Im April ist der markante Zwergpfeffer oder Peperomie die Zimmerpflanze des Monats. Äußerst dekorativ, mit einer tollen Wirkung – als auffällige Solistin oder glänzend in der Gesellschaft anderer Zwergpfefferarten.
Die Geschichte des Zwergpfeffers
Der Zwergpfeffer ist eine Gattung, die zu der Familie der Pfeffergewächse zählt. Sie ist eine Verwandte des Pfeffers, daher ihr Name „dem Pfeffer gleichend”. Es handelt sich um eine große Pflanzenfamilie mit mehr als 1500 Arten, von denen die meisten aus den tropischen Regenwäldern Zentral- und Südamerikas stammen. Oft sind es krautige Pflanzen, Sträucher oder Kletterpflanzen mit nicht besonders spektakulären Blüten. Diese haben meist die Form einer Ähre und sehen aus wie ein kleines Pflänzchen. Bei Zwergpfeffer geht es vor allem um die dekorativen Blattformen, -farben und -zeichnungen. Die Pflanzen haben teils sukkulente Eigenschaften, das bedeutet, sie können in ihren fleischigen Stielen oder Blättern Wasser speichern, um in Zeiten mit Wassermangel darauf zugreifen zu können. Diese Eigenschaft ist bei Zwergpfeffer jedoch deutlich geringer ausgeprägt als bei Vollblut-Sukkulenten oder Kakteen.
Worauf du beim Kauf von Zwergpfeffer achten solltest:
Auswahl Zwergpfeffer-Sortiment
Das Zwergpfeffer-Sortiment ist sehr umfangreich und vielfältig. Es gibt reichlich Auswahl bei Blattfarben und -formen.
Die am häufigsten vorkommende Art ist Peperomia obtusifolia, mit stumpfen, runden, fleischigen Blättern. Es gibt verschiedene Sorten in grün und mit bunten Farben wie 'Green’ oder 'Green Gold’. Andere Arten und Sorten sind: P. rotundifolia mit runden, grünen Blättern, P. clusiifolia mit dickfleischigen, runden Blättern und P. caperata mit leicht gerippten Blättern. Die Blätter von P. ‘Green Split’ ähneln denen grüner Bohnen, was ihr den Namen „Happy Bean“ eingebracht hat. Einzelne Sorten haben auch auffallende Blüten: P. ‘Rosso’ (eine Pflanze, die sich auf der Unterseite des Blattes auch noch rot verfärbt) oder P. ‘Lilian’, die mit verdickten Stielen blüht, ein Phänomen, das man als Fasziation oder Verbänderung bezeichnet.
Pflegetipps
Der Zwergpfeffer
Text und Bild: http://www.tollwasblumenmachen.de/
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt