Wieland Hosch
Wieland Hosch

Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt

Jetzt geöffnet

Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt

Von der Hand in den Mund

Lass es dir schmecken!

Obstbäume

Von der Hand in den Mund!

Juckt es dich auch in den Fingern, wenn knackige Kirschen und Äpfel verführerisch vor Deiner Nase baumeln? Und kannst du auch kaum widerstehen, wenn du irgendwo leckere Erdbeeren zwischen den Blättern hervorblitzen siehst? Statt nach fremden Früchten zu schielen, solltest du sie einfach selbst anbauen! Schließlich gibt’s zahlreiche Obstzüchtungen, die auf kleinster Fläche oder sogar in Kübel hervorragend gedeihen und dabei so lecker schmecken wie ihre „großen Geschwister“.

Bei den Obstbäumen greifst du am besten auf Sorten zurück, die auf einer schwach wachsenden Unterlage veredelt sind und deren Kronen in deinem Garten nicht höher als 1,5–2 Meter werden. Ganz schmal machen sich Säulenobstbäume, die eine etwas größere Höhe erreichen: Sie haben einen senkrechten Mitteltrieb mit vielen kurzen Seitentriebe, an denen ab Spätsommer die Früchte hängen. Egal, wofür du dich entscheidest: An allen Bäumen reift nicht nur leckeres Obst heran, die Bäume sehen auch apart aus, wenn sie im Frühjahr in Blüte stehen. Noch ein Tipp: Größer ist oft der Ertrag, wenn ein weiterer Baum als Befruchter in der Nähe vorhanden ist. Frag am besten in Deinem Fachcenter nach!

Wer Obst-Minis kultivieren will, kann dies entweder im Garten oder im Kübel an einem sonnigen Platz tun. In beiden Fällen verwendest du gute Pflanzerde. Im Beet versenkst du den Baum in einem Pflanzloch, das etwa anderthalb mal so groß ist wie der Wurzelballen. Mehr als ein Quadratmeter Fläche braucht so ein Mini-Obstbaum nicht. Für Balkon oder Terrasse benötigst du einen Kübel. Das Gefäß sollte etwa 10 cm größer im Durchmesser sein als der bisherige Pflanztopf. Staunässe im Topf verhindern ein Wasserabzugsloch sowie eine Drainagematerial aus Blähton am Topfboden. Regelmäßig gießen nicht vergessen! Und von Frühjahr bis Mitte August einmal wöchentlich übers Gießwasser düngen! Alle 2–3 Jahre zieht der Mini in einen etwas größeren Topf um, bis ein Endvolumen von ca. 40 Liter erreicht ist.

Ebenso leicht wie die Obst-Minis kann man auch viele Beerensorten kultivieren. Besonders beliebt bei Kindern sind stachellose Zwerghimbeeren. Erdbeeren kannst du auch in einer in der Luft hängenden Ampel anbauen. Die Früchte wachsen dir dann gewissermaßen direkt in den Mund! Egal ob süß oder säuerlich – bestimmt sind auch für Deinen Geschmack die richtigen Früchtchen gewachsen! Tipps, Sorten- und Pflanzempfehlungen kannst du dir von unseren kompetenten Partnern holen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK