Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Die Monstera hat als Pflanze viel zu bieten: rankende Stiele, manchmal ein Moosstab, dann wieder ein Stamm, meistens beeindruckende Luftwurzeln. Es gibt auf jeden Fall viel zu sehen. Das macht die Monstera unter anderem zu einem Instagram-Hit und zu einem äußerst beliebten Bestandteil des beliebten „Urban Jungle“-Looks. Besonders faszinierend ist, dass die jungen Blätter zunächst herzförmig sind und erst später - mit steigendem Lebensalter - die charakteristischen Einschnitte bekommen, denen die Pflanze den deutschen Namen Fensterblatt verdankt. Darüber hinaus trägt die Monstera dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften auch zu einem angenehmen Raumklima im Haus bei.
Herkunft
Die Monstera gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Eigentlich handelt es sich bei der Pflanze um eine Liane aus Panama und Südmexiko, die bis zu 20 Meter hoch in die Bäume klettern kann. Auch in den tropischen Wäldern Südostasiens hält sie sich mit ihren fleischigen Luftwurzeln an Baumstämmen, Felsen oder auf dem Boden fest. So wickelt und schlingt sich die Monstera nach oben, lässt ihre großen Blätter wachsen, und sorgt so für etwas mehr Schatten am Boden des Urwalds.
Sortenvielfalt
Das Monstera-Sortiment ist übersichtlich. Die bekannteste Art ist das kletternde Fensterblatt Monstera deliciosa. In der Regel sind die verschiedenen Sorten grünblättrig, aber gelegentlich wird auch die bunte Sorte ‘Variegata‘ angeboten. Die Pflanzen sind in kleinen Topfgrößen ohne Moosstab erhältlich, aber auch als meterhohe Exemplare in großen Töpfen. Diese werden an Moosstäben oder anderen dekorativen Stützvorrichtungen befestigt. Monstera obliqua ist weniger bekannt, aber besonders attraktiv. Die Pflanze hat kleine frischgrüne Blätter mit hübschem Lochmuster. Sie kann als Hänge- oder Kletterpflanze verwendet werden.
Pflegetipps
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt