Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Mit rankendem Beerenobst könnt ihr ganz einfach einen Naschgarten anpflanzen. Für einen Pflückgarten mit rankenden Obstpflanzen wie Brombeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Weintrauben braucht man nicht viel Platz. Diese Pflanzen wachsen nach oben, eine Mauer, einen Zaun, ein Gestell oder eine Pergola entlang und gedeihen sogar auf dem Balkon. Im Frühsommer bieten sie schönes Laub und zarte Obstblüten. Während des Sommers entstehen die Früchte, die dann im Spätsommer und Herbst geerntet werden. Mit rankenden Obstpflanzen gibt es immer etwas zu erleben. Zu sehen wie die Früchte wachsen (und sie letztendlich aufzuessen), ist eine schöne und lehrreiche Erfahrung für Kinder und passt zum Trend genau wissen zu wollen woher unser Essen stammt.
Sortimentsauswahl
Das Sortiment der rankenden Obstpflanzen bietet reichlich Auswahl, speziell ausgewählt für den Juni sind die dornenlose Brombeere (Rubus fruticosus), die Himbeere (Rubus idaeus), der Wein (Vitis vinifera) und die Kultur-Heidelbeere (Vaccinium corymbosum, auch bekannt als „Amerikanische Heidelbeere“). Alle Pflanzen gibt es in unterschiedlichen Kultursorten, darunter kompakte Formen, die sich ausgezeichnet für Standorte mit wenig Platz eignen.
Wissenswertes zu rankenden Obstpflanzen
Die Bezeichnung Brombeere ist abgeleitet aus dem altgermanischen Wort bram-bezi, in den Niederlanden wird sie braambes, in England braembel genannt. Die Brombeere ist so etwas wie die europäische Urbeere.
Herkunft
Viele rankende Obstpflanzen gehören zur Familie der Rosengewächse. Die Brombeere wächst in ganz Europa, aber auch im südamerikanischen Hochgebirge. Die Himbeere ist ebenfalls ein europäischer Klassiker und verbreitet sich seit dem 16. Jahrhundert von Italien und Griechenland aus. Heidelbeeren sind in waldreichen Gebieten der ostamerikanischen Staaten der USA heimisch und wachsen erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa. Weintrauben haben ihren Ursprung im Mittleren Osten und haben sich von dort aus verbreitet.
Pflegetipps
Text und Bilder: Pflanzenfreude.de
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt