Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Kübelpflanzen sommerlang in bester Blühlaune halten
Zu einem der Art entsprechendem Standort und einer guten Wasserversorgung, gehört unbedingt das regelmäßige, am besten wöchentliche Nachdüngen der Kübel sowie das Zurückschneiden von Verblühtem.
Zuviel Kalk führt zur Chlorose (Gelbsucht der Blätter)
Durch kalkhaltiges Gießwasser wird im Laufe der Zeit der pH-Wert im Substrat erhöht. Dies blockiert die Eisenaufnahme. Es kommt zur Chlorose. Abhilfe: Eisendünger und Regenwasser verabreichen.
Wenn Schmucklilien nicht blühen, wurden sie meist zu warm überwintert
Schmucklilien, mit ihren phantastischen, blauen Blütenständen, wollen einen Sonnenplatz und ihre Ruhe. Nicht teilen, nicht umtopfen und eine winterliche Kühlperiode bei 5 - 8 °C. Dann sprießen auch die Blüten.
Hanfpalmen, der Traum vom Süden
Mit ihrem robusten Naturell können sie im Kübel nicht nur den ganzen Sommer die Terrasse schmücken, sondern in nicht zu rauen Lagen auch draußen überwintern. Nur bei Frösten ab - 10 °C einpacken.
Probate Maßnahmen gegen Rosenmehltau
Guter Boden, freier Stand, viel Sonne, keine zu dichte Triebverästelungen und eine weitgehend mehltauresistente Sortenwahl wirken vorbeugend. Im Notfall hilft ein Rosenspray. Frage uns!
Blütenstars der Extraklasse
Für eine kräftige Portion gute Laune sorgen jetzt vor allem majestätische Dahlien, reichblühende Herbstanemonen oder Hibiskus 'Luna' mit seinen Zauberblüten, ein echter Geheimtipp.
Sonnenbrandgefahr bei Standortwechsel
Das Umstellen von Gefäßen auf Balkon und Terrasse je nach Pflanzenwachstum ist häufig angebracht. Aber Vorsicht: Kommen Pflanzen aus dem Halbschatten unvermittelt ans volle Sonnenlicht, droht Sonnenbrand.
Erdbeerpflanzung
Den ganzen Monat über ist noch Pflanzzeit. Es kann zwar auch noch später gepflanzt werden, jedoch geht dies sehr stark auf Kosten des Ertrages im kommenden Jahr, da die Zeit zur Knospenanlage knapp wird.
Müde Böden werden durch eine Tagetes-Kur wieder fit
Bodenmüdigkeit ist zwar eine Allgemeinbezeichnung, hauptsächlich jedoch stecken Fadenwürmer, sogenannte Nematoden dahinter. Ein Tagetesanbau von mind. 100 Tagen reduziert den Befallsdruck um 80 - 90 %.
Die meisten Kräuter erntet man am besten kurz vor der Blüte
Zu diesem Zeitpunkt haben sie ihr volles Aroma entwickelt. Günstig ist die Ernte in den frühen Morgenstunden, nach dem der Tau abgetrocknet ist. Das Ernten hält die Pflanzen auch schön in Form.
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt