Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt
Mitten in der kalten Jahreszeit trumpft die Amaryllis ganz groß auf und vertreibt mit ihren phänomenalen Trichterblüten den Winterblues aus der Wohnung. Toll kann man den Ritterstern im Topf in Szene setzen, doch auch als Schnittblume macht die Beauty aus den Tropen eine gute Figur. Für die Vase verwendet man am besten Amaryllis, deren Knospen gerade anfangen aufzubrechen. Fast vier Wochen kannst du dich dann an den Blüten freuen.
Handling in der Vase
Bei Amaryllis sollte immer nur wenig Wasser im Gefäß sein, dann faulen die Stiele nicht. Schneide den hohlen Schaft mit einem scharfen Messer waagerecht ab. Zur Stabilisierung schwächerer Triebe schiebst du einfach einen hölzernen Schaschlikspieß in den hohlen Schaft. Der verhindert gleichzeitig, dass sich der Blütenstiel aufrollt.
So macht das Warten auf Weihnachten noch mehr Freude!
Das blumige Amaryllis-Arrangement im Bild kannst du ganz einfach selbst zusammenstellen.
• Stelle 6 Holzscheite (z. B. Kaminholz) aufrecht in eine Schale mit etwas höherem Rand. Die dicke Seite kommt nach unten, so ist die Stabilität größer.
• Leg die freien Bereiche am Boden des Gefäßes mit Steckmoos aus. Gieß Wasser darüber, sodass sich die Masse damit vollsaugen kann. Nach etwa einer Stunde kannst du dann die Blumenstiele hineinstecken.
• Im Bild wurden 4 weiße Amaryllen, 6 rot-gelbe Calla, 5 Craspedia und 1 Bund Eukalyptuskapseln verwendet, deren Stiele in unterschiedlichen Längen eingekürzt wurden. Etwas Moos kaschiert die Stellen, an denen die Steckmasse hervorschimmert.
• Um dem Arrangement zusätzlichen Halt zu geben, wickelst du ein farblich passendes Band in ca. 20 cm Höhe mehrmals um Stiele und Holzscheite. Schön kommt das Arrangement vor einem ruhigen Hintergrund zur Geltung.
• Übrigens: Amaryllis harmoniert auch gut zu anderen Zwiebelblumen, Anthurien, Gerbera oder auch Kiefernzweigen. Als Solist kommt sie ebenfalls ganz groß raus. Lass einfach deiner Fantasie freien Lauf und lass dich von dem Bild inspirieren!
Dieser Vorschlag stammt aus dem Buch "Deko-Ideen mit Schnittblumen" vom Graefe und Unzer Verlag (Credit: Gräfe und Unzer Verlag/ Fotograf: Patrick Wüstner)!
In unserem Buchtipp des Monats erfährst du mehr dazu: Buch des Monats Dezember
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt