Wieland Hosch
Wieland Hosch

Dornierstr. 5
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461-8726
Kontakt

Jetzt geschlossen

Mo-Do: 09:00-18:30 Uhr
Fr: 09:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-14:00 Uhr
Anfahrt

Grüner Daumen Tipp April 2019

Nostalgie pur:

Omas Lieblinge im Staudenbeet

Stauden

Nostalgie pur

Kennst du das? Wenn man bestimmte Stauden sieht oder riecht, werden unweigerlich Kindheitserinnerungen wach. Das Tränende Herz mit seiner einmaligen Blüte beispielsweise. Oder die Pfingstrosen, auf die immer Oma so stolz war und die oft in der Vase auf dem Kaffeetisch standen. Oder die kleinen Duftveilchen, die man leicht übersieht und mit ihrem betörenden Duft auf sich aufmerksam machen.

Magst du deinen Kindheitserinnerungen nicht nur nachhängen, sondern mal wieder so richtig mit allen Sinnen in ihnen schwelgen? Dann hol sie dir doch ganz einfach in deinen Garten oder auf deinen Balkon. Die nostalgischen Beauties sind wandlungsfähig und passen in jedes Ambiente vom bunten Landhaus-Garten bis zur modernen Staudenrabatte. Selbst im Kübel auf Balkon oder Terrasse machen sie eine gute Figur.

Tipp: Übrigens machst du nicht nur dir mit „Omas Staudenlieblingen“ eine Freude. auch Bienen, Schmetterlingen und vielen anderen Insekten freuen sich über die bunte Pracht, denn sie enthalten oft reichlich Nektar und Pollen.

Hier eine kleine Auswahl von „Omas Lieblingen“! Lass dich davon inspirieren!

Phlox

„Flammenblume“ heißt die Staude auf Deutsch. Welch passender Name! Wie Flammen züngeln die Blüten in Schattierungen von Rotviolett, Lila und Weiß in breiten Dolden nebeneinander. Es gibt Arten für Beet und Steingarten, für Trockenmauern und Tröge, die gern in der Sonne wachsen. Der Kriechende Phlox kommt mit Schatten zurecht. Foto: Grünes Presseportal

Pfingstrose

Pflanzenkundige Mönche brachten sie in unsere Gärten. Bereits die Griechen setzten auf ihre Heilkraft. Extrakte aus den Blüten sollen hautberuhigend und regenerierend wirken. Hingucker sind sie auf jeden Fall mit ihren opulenten, gefüllten und einfachen Blüten in allen Farben von Weiß bis Karminrot. Foto: iVerde (https://www.iverde.org/)

Tränendes Herz

Seinem nostalgischen Charme kann keiner widerstehen. Neben dem Klassiker mit pinkfarbenem „Herz“ gibt’s auch die Sorte ‚Alba’, die sich vollständig in strahlendem Weiß präsentiert. Foto: iVerde (https://www.iverde.org/)

Stockrose

Manche Sorten schießen auf eine Höhe von 3 Metern nach oben. Mit Blütenformen von einfach bis halb oder ganz gefüllt, mit Farben von Schneeweiß über Rosa bis Samtschwarz ist sie an Vielfalt kaum zu überbieten. Bei Erkältung und Husten sollen die Blütenblätter als Tee aufgebrüht schnell Abhilfe schaffen. Foto: iVerde (https://www.iverde.org/)

Pfirsichblättrige Glockenblume

Über einer am Boden aufliegenden Blattrosette streben die Blütenstängel dem Himmel entgegen. In filigranem Weiß oder Zartviolett bezaubert sie die Betrachter. Wenn man sie lässt, samt sie sich immer wieder selbst aus und taucht unverhofft an immer wieder neuen Ecken im Garten auf.

Foto: iVerde (https://www.iverde.org/)

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Datenschutz
OK